Die Familie Pollnow lebte mit den Familien Kühl und Lönnecker außerhalb von Revenow, in Richtung Grambow, Kreis Cammin.

Das Wohnhaus

Das Haus, Baujahr 1927 wurde von der Pommerschen Landgesellschaft für 32000 RM erworben.
Es hatte 5 Zimmer und ein Küche und wurde später durch einen Anbau vergrößert.
Erhalten geblieben sind nach 1945 das Wohnhaus und der Stall.

Die Nebengebäude

Scheune, Baujahr 1931, Stall, Baujahr unbekannt und durch Anbau vergrößert.

 

Genealogische Informationen

Franz Otto Fritz Pollnow, selbstständiger Landwirt
Geboren am 24.09.1902 in Körlin, Kreis Kolberg
Gestorben im Juli/August 1945 im Internierungslager in Baranowitschi, Russland

Eheschließung 1927 in Körlin, Kreis Kolberg mit Erna Frieda Margaretha Ott
Geboren am 23.10.1898 in Körlin, Kreis Kolberg
Gestorben am 14.06.1983 in Stadt Hamburg, Hamburg

Eltern von Franz Pollnow:
Albert Pollnow, Ackerbürger in Körlin, Kreis Kolberg und Anna Baller.

Eltern von Erna Ott:
Wilhelm Ott, Ackerbürger in Körlin, Kreis Kolberg und Emma Jenrich.

Landwirtschaft

Die Familie Pollnow erwirtschaftete Einkünfte aus 16 Hektar Landwirtschaft, wovon 14,5 Hektar Äcker mit Kartoffel, Roggen und Hafer waren und 1,5 Hektar an Wiesen.
Außerdem besaßen sie 2 Pferde, 8 Milchkühe, 4 Jungvieh, 25 Schweine und 4 Schafe.

Quellen:
– Camminer Heimatgrüße, Folge 325 – August 1983
– Geburtsurkunde von Franz Otto Fritz Pollnow, Nr. 82/1902, St.A. Körlin
– Geburtsurkunde von Erna Frieda Margaretha Ott, Nr. 92/1898, St.A. Körlin
– Lastenausgleichsakte von Franz Pollnow, BArch ZLA 1/23 200 25
– Lastenausgleichsakte von Erna Pollnow geborene Ott, BArch ZLA 1/23 200 26